Moin Leute,
in diesem Post werde ich über alles, was nach dem Vertragsabschluss mit meiner Organisation passiert ist schreiben.
Bewerbung im Ausland
Mit der Bewerbung im Ausland bei der Partnerorganisation fing ich bereits im Herbst 2017 an. Die Bewerbung besteht aus vielen verschiedenen Teilen, wie zum Beispiel organisatorischen Dingen, wie Zeugnissen und Arztbescheinigungen, sowie aus Fotos, einer Reihe von Fragen, einem Brief der eigenen Eltern und einem eigenem Brief an die zukünftige Gastfamilie. Der Brief ist hierbei wohl am wichtigsten, da sich die Gastfamilien mit Hilfe des Briefes sich ihren Gastschüler aussuchen. Anfang 2018 war ich dann auch mit der Bewerbung fertig.
Visum
Als nächsten Schritt zu meinem Auslandsjahr musste ich ein Visum beantragen. Ich glaube ohne die Anleitung meiner Organisation wäre ich hier kläglich gescheitert😅. Zuerst musste man die SEVIS-Gebühr (Erlaubnis das Visum beantragen zu dürfen) bezahlen um danach einen Account anzulegen, mit dem man dann das Visum bezahlt, ein sehr langes Antragsformular ausfüllt und zum Schluss einen Termin im Konsulat (Berlin, Frankfurt oder München) vereinbart.
Besuch im Konsulat
Meinen Termin vereinbarte ich für den 11. Juni um 8:10 !!! in Berlin, wodurch wir einen Tag früher anreisen mussten und bei Verwandten übernachteten. Da man alleine und ohne Handy ins Konsulat muss, machte ich mit meinen Eltern einen Treffpunkt am gegenüberliegenden Edeka aus, da wir uns auf eine lange Wartezeit einstellten (war dann aber doch nicht so lang 😂).
Im Konsulat wurde ich als erstes wie am Flughafen kontrolliert. Danach ging es zum ersten Schalter, wo man seinen Reisepass und seine Terminbestätigung vorzeigen musste. Dann wurde ich zum nächsten Schalter geschickt wo ich meinen Reisepass und Fingerabdrücke abgeben musste. Zum Schluss gab es noch ein kleines Interview (eher Smalltalk) warum ich denn in die USA will, sodass ich schon nach ca. 30 Minuten fertig war und wieder nach Hause fahren konnte. Der Reisepass wurde dann mit Visum zu mir nach Hause geschickt.
Vorbereitungsseminar
Am 30. Juni hatte ich mein Vorbereitungsseminar bei meiner Organisation in Hamburg. Es ging um 9:30 Uhr los mit einer Begrüßungsrunde und Vorstellung von Camps und seinen Partnerorganisationen. Danach ging es um den Zeitraum vor der Ausreise, Kontakt während des Auslandsjahres und um die Nachbereitung des Austauschs. Zwischendurch erzählten auch immer wieder Returnees über ihre Erfahrungen.
Nach dem Mittagessen wurden Schüler und Eltern getrennt. Bei mir ging es dann um Erwartungen ans Auslandsjahr, den Kulturschock und Vorurteile, die uns wahrscheinlich begegnen werden.
Der Tag endete um ca. 16:30 Uhr mit einer kleinen Fragerunde.
Jetzt heißt es eigentlich nur noch auf die Gastfamilie warten, bis es dann endlich losgehen kann.
Danke fürs Lesen (ist ja doch etwas länger geworden),
Maik 👋
Hey there! Ich bin Maik und werde das Schuljahr 2018/19 an einer High School in den USA verbringen. In diesem Blog werde ich über meine Erfahrungen und Erlebnisse während meines Auslandsjahres schreiben. Instagram: mkwerner02 Organisation: http://www.camps.de/
Dienstag, 17. Juli 2018
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Yellowstone
Hallo Leute, auch wenn es jetzt schon wieder ein bisschen her ist, möchte ich noch von meinem Yellowstone Trip während der Osterfeiertage ...
-
Hallo Leute, mittlerweile ist der April schon wieder zur Hälfte vorbei. In den vergangenen Wochen hat sich nicht allzu viel getan. Die Sc...
-
Hey, what's up? Mein Tag begann heute als ich um 6 Uhr morgens aufwachte. Danach gab es Frühstück und wir hatten bis 8:30 Uhr Zeit uns...
-
Hallo Leute, heute, am 21.August, schreibe ich das erste Mal aus den USA🇺🇸. Heute morgen startete endlich mein Auslandsjahr. Um 7 Uhr fu...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen