Hallo alle zusammen,
und erstmal ein verspätetes Happy Thanksgiving.
Donnerstag habe ich also zum ersten Mal Thanksgiving gefeiert. Dafür ist bereits am vergangenen Freitag mein Gastbruder Jay aus North Carolina eingeflogen.
Den Vormittag des Thanksgivingdays habe ich mit Community Service (wovon jeder Austauschschüler mindestens 10 Stunden machen soll), in einem kleinen Store einer Bekannten verbracht. Wir haben gratis Essen an die Kunden verteilt.
Danach haben wir selber gegessen und haben bei Freunden vorbeigeschaut. Es war also alles in allem relativ unspektakulär.
Jetzt beginnt schon die Weihnachtszeit. Wir haben unseren Baum schon fertig zusammengesteckt😂(ja, richtig gelesen) und dekoriert.
Da in einem Monat schon Weihnachten ist, neigt sich auch das Schulsemester langsam, aber sicher dem Ende entgegen, Zeit also mal zu vergleichen.
Beide Schulsysteme unterscheiden sich wirklich extrem. So sehr, dass ich wahrscheinlich noch einen zweiten Teil schreiben könnte/werde.
Der erste Unterschied ist das Benotungssystem. Mündliche Beteiligung gibt es hier nicht. Stattdessen werden alle schriftlichen Aufgaben abgegeben und benotet, meistens von 0-10, bei großen Projekten auch gerne mal 0-200. Aus diesen Punkten setzt sich dann die Note (A,B,C...) zusammen. Klassenarbeiten, wie aus Deutschland, gibt es hier nicht. Es handelt sich hier immer um Multiple-choice Tests, bei denen man sogar seine Unterlagen benutzen darf. Man kann also sagen, dass es in den USA wesentlich leichter ist, gute Noten zu bekommen.
Klausuren gibt es hier nicht und auch Hausaufgaben sind fast nicht existent. Ich glaube das letzte mal hatte ich vor 4 Wochen welche. Denn anders als in Deutschland, wo Hausaufgaben schon extra eingeplant sind, gibt es sie in den USA nur, wenn man im Unterricht nicht fertig geworden ist.
Ein weiterer Unterschied ist die Fächerwahl. Während man in Deutschland kaum bis gar nicht entscheiden kann, konnte ich hier bis auf Mathe, Englisch und US History, alles selber entscheiden. Allerdings habe ich gehört das man, wenn man sein High School Diplom erhalten möchte, manche Fächer für eine bestimmte Zeit belegt haben muss (z.B. 3 von 4 Jahren Mathe). Wie genau das funktioniert weiß ich aber auch nicht.
Die Fächer sind hier auch anders aufgebaut. Mathe ist hier zum Beispiel nicht gleich Mathe. An meiner Schule gibt es mindestens 3 verschiedene Mathekurse (Business Math, Pre Calculus, Math 3). Also lernt nicht jeder das gleiche. Ein weiteres Beispiel ist Spanisch. Hier gibt es einen Anfängerkurs und einen für Fortgeschrittene.
Das wars auch schon wieder, wie gesagt es gibt noch viele andere Dinge, die ich anprechen könnte, aber ich muss mir ja noch was für später aufheben.
Danke fürs Lesen,
Euer Maik✌
Hey there! Ich bin Maik und werde das Schuljahr 2018/19 an einer High School in den USA verbringen. In diesem Blog werde ich über meine Erfahrungen und Erlebnisse während meines Auslandsjahres schreiben. Instagram: mkwerner02 Organisation: http://www.camps.de/
Freitag, 23. November 2018
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Yellowstone
Hallo Leute, auch wenn es jetzt schon wieder ein bisschen her ist, möchte ich noch von meinem Yellowstone Trip während der Osterfeiertage ...
-
Hallo Leute, mittlerweile ist der April schon wieder zur Hälfte vorbei. In den vergangenen Wochen hat sich nicht allzu viel getan. Die Sc...
-
Hey, what's up? Mein Tag begann heute als ich um 6 Uhr morgens aufwachte. Danach gab es Frühstück und wir hatten bis 8:30 Uhr Zeit uns...
-
Hallo Leute, heute, am 21.August, schreibe ich das erste Mal aus den USA🇺🇸. Heute morgen startete endlich mein Auslandsjahr. Um 7 Uhr fu...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen